Die Wahl der richtigen Verpackung ist eine Chance für Marken, Hersteller und Einzelhändler, ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern und ihre Nachhaltigkeitsbemühungen verbessern. Vage Angaben zur Nachhaltigkeit können diese Entscheidung jedoch erschweren. Wir bei PakTech verstehen, dass Unternehmen gut informierte Entscheidungen treffen wollen. Deshalb haben wir den Pak-Check zusammengestellt – eine Checkliste, die Ihnen bei der Auswahl der richtigen Verpackungslösung für Ihr Unternehmen hilft. Erfüllt der Verpackungsanbieter den Sie in Betracht ziehen die richtigen Kriterien?
Um die Nachhaltigkeit einer Verpackung beurteilen zu können, müssen die ökologischen Auswirkungen des Herstellungsprozesses untersucht werden. Da Herstellungsverfahren komplexe Prozesse sind, kann die Bewertung der Umweltauswirkungen mühselig erscheinen. Eine vereinfachte Kriterienliste kann Ihnen jedoch dabei helfen, die richtigen Fragen zu stellen. Achten Sie also bei der Bewertung des ökologischen Fußabdrucks einer Verpackungslösung auf folgende Punkte:
Fragen Sie den in zu Betracht ziehenden Verpackungsanbieter, ob er über Informationen und Daten zu den oben genannten Aspekten verfügt – dies zeigt Ihnen bereits, wie ernst es dem Anbieter mit seinen Nachhaltigkeitsversprechen ist, und ermöglicht Ihnen gleichzeitig zu sehen, wie seine Produkte im Vergleich zu anderen auf dem Markt erhältlichen Alternativen abschneiden.
Unternehmen, die nach der nachhaltigsten Verpackungslösung suchen, müssen auch berücksichtigen, wie sich die Verpackungswahl aus Sicht der Kreislaufwirtschaft verhält. Laut der Ellen MacArthur Foundation, ist die Kreislaufwirtschaft eine „Systemlösung, die globale Herausforderungen wie Klimawandel, Verlust der biologischen Vielfalt, Abfall und Umweltverschmutzung betrifft“. Kurz gesagt, die Gestaltung von Verpackungen welche im Einklang mit der Kreislaufwirtschaft stehen, ermöglicht uns den Übergang von einem linearen Modell „Verwenden und Wegwerfen“ zu einem Kreislauf-Modell, bei dem kein Material zu Abfall wird, sondern recycelt wird und im Stoffkreislauf verbleibt.
Welche Fragen sollten Sie sich also stellen, wenn Sie die in zu Betracht ziehende Verpackung nach den Kriterien der Kreislaufwirtschaft beurteilen möchten?
Vielleicht stöbern Sie in Verpackungskatalogen und möchten vor der ersten Kontaktaufnahme beurteilen können, ob eine entsprechende Verpackung Ihren Nachhaltigkeitserwartungen entspricht. Bewerten Sie in solchen Fällen, ob die in zu Betracht ziehende Verpackungslösung auf Nachhaltigkeit ausgelegt ist:
Besteht die in zu Betracht ziehende Verpackung diesen Test nicht, sollten Sie eine alternative Lösung in Erwägung ziehen.
Sowohl Unternehmen als auch Verbraucher, wünschen sich umweltfreundlichere Verpackungslösungen. Die Vielzahl der unterschiedlichen Nachhaltigkeitsversprechen kann jedoch unübersichtlich erscheinen und für Verwirrung sorgen.
Wie der Pak-Check zeigt, gibt es unzählige Dimensionen, die es bei der Beurteilung der Nachhaltigkeit einer Verpackungslösung zu beachten gilt, weshalb klare Kriterien für eine korrekte Bewertungen notwendig sind.
Bei PakTech sind wir stolz auf unseren ganzheitlichen Ansatz im Hinblick auf Umweltschutz - wir verkörpern verantwortungsvolle Herstellungspraktiken sowie das Prinzip der Kreislaufwirtschaft in unseren Produkten und produzieren diese unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten:
Darüber hinaus haben wir uns anspruchsvolle Nachhaltigkeitsziele gesetzt, um unser Engagement für die Umwelt kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Mit PakTech-Griffen können Sie sicher sein, dass Ihr Unternehmen die beste Entscheidung trifft, wenn es um die nachhaltigste Sekundärverpackungslösung geht.
Kontaktieren Sie uns über unser Formular